Sie befinden sich hier:

Die eigene Rolle als Führungskraft schärfen

Von der Führungsarbeit zur Führungskunst (Neuro-Leadership)

Die eigene Rolle als Führungskraft schärfen

„Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.“ – Peter F. Drucker

Führungskompetenz ist die Fähigkeit, die eigene innere Haltung so weiter zu entwickeln, dass andere Menschen gerne folgen wollen. 

Führungskunst gelingt insbesondere dann, wenn Führungskräfte durch ihre persönliche innere Klarheit den ihnen anvertrauten Menschen Orientierung und Vertrauen geben. Ist dies gleichzeitig mit der Bereitschaft verbunden auch gut für den eigenen mentalen Zustand zu sorgen, entsteht anstrengungsfreie Führungsexcellence.

Kein Gedanke ohne Emotionen

Neurologisch betrachtet gibt es keinen Gedanken und keine Entscheidung ohne Emotionen, da unsere Wahrnehmungsfilter hierbei eine wichtige Rolle spielen. Sie beeinflussen, welche Informationen wir aufnehmen, wie wir sie interpretieren und welche Entscheidungen wir daraus ableiten. Die eigenen sowie die Wahrnehmungsfilter und Muster anderer zu erkennen, ist eine zentrale Basis für den Zugang zur individuellen, authentischen Führungsrolle. Wer diese Mechanismen versteht, kann bewusster agieren, souveräne Entscheidungen treffen und gezielt auf sein Umfeld einwirken.

Unser Führungskräftecoaching stützt sich auf die aktuellen Erkenntnisse der Neurowissenschaften. Neuro-Leadership bildet dabei die Verbindung zwischen den neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, systemischer Strukturarbeit und bekannten Managementtheorien. Durch diesen Ansatz unterstützen wir Führungskräfte dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen, ihre Selbstreflexion zu stärken und ihre Führungskompetenzen nachhaltig zu erweitern.

Das persönliche Erleben zählt

Uns ist wichtig, dass Sie nicht nur kognitiv erkennen, sondern auch erleben können, wie es ist, auf einem hohen Level authentisch zu führen. Gleichzeitig ist es für uns von zentraler Bedeutung, dass dabei auch die Balance in Ihrem Leben neben der Arbeit nicht zu kurz kommt. Denn letztendlich sind wir immer als ganzer Mensch in unserem Leben unterwegs.

Die Rolle als Führungskraft

Eine Führungskraft trägt Verantwortung – nicht nur für Ergebnisse, sondern auch für Menschen. Sie gibt Orientierung, inspiriert und fördert ihr Team. Klarheit, Empathie und Entscheidungsstärke sind essenziell, um eine vertrauensvolle und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Methoden aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP) können helfen, Kommunikationsmuster bewusster zu nutzen, gezielt Einfluss zu nehmen und das Team effektiver zu führen. Eine erfolgreiche Führungskraft kennt ihre eigenen Stärken, reflektiert ihr Handeln und entwickelt sich kontinuierlich weiter.

Nutzen eines Coachings bei der Padberg-Beratung

  • Schärfen der eigenen Rolle(n)
  • Veränderung eigener hinderlicher Verhaltensmuster
  • Schaffung eines klaren systemischen Organisationsvertändnisses und seiner Gestaltung
  • Entwicklung einer klaren inneren Gelassenheit auch unter Belastung
  • Entwicklung empathischer Führungsmethoden